Während viele deutsche Onliner Social-Web-Angebote nutzen, tragen bis heute nur wenige aktiv dazu bei. Dies zeigen die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011. Genutzt werden insbesondere Wikipedia, Videoportale (z.B. YouTube) und private Communitys. Die Nutzung von Weblogs und Twitter liegt immer noch auf geringem Niveau. Die Mitmachidee des Social Web wird vorwiegend bei den privaten Communitys umgesetzt. Zur Weiterentwicklung der Online-Enzyklopädie Wikipedia tragen nur 3 Prozent der Nutzer bei und lediglich 7 Prozent haben schon einmal selbst ein Video auf YouTube oder andere Portale geladen. Diejenigen, die Blogs und Twitter nutzen, beteiligen sich häufiger auch aktiv mit Beiträgen und Kommentaren. Sie bilden sozusagen den harten Kern des Social Web.
Quelle: Busemann, Katrin/Gscheidle, Christoph (2011). Web 2.0: Aktive Mitwirkung verbleibt auf niedrigem Niveau. In: Media Perspektiven. 7-8/2011.