Zwischen Spardruck und sozialer Verantwortung: In unserer individualisierten und leistungsorientierten Gesellschaft stehen Soziale Arbeit und Politik in einem engen Wechselverhältnis zueinander – sprechen aber oft nicht die gleiche Sprache. Das Handeln der Akteurinnen und Akteure sowie die Erwartungen der Anspruchsgruppen treffen in wachsenden Spannungsfeldern aufeinander. Die diesjährige Bodenseetagung des Fachbereichs Soziale Arbeit an der FHS St.Gallen lädt unter dem Titel «Soziale Arbeit macht Politik» zu einem Trialog ein.
Betroffene, Fachpersonen der Sozialen Arbeit sowie Politikerinnen und Politiker diskutieren angelehnt an das ökonomische Leistungsdreieck aus den Perspektiven der Leistungsempfänger/innen, Leistungserbringer/innen und Leistungsbesteller/innen. An fünf thematischen Lernorten gehen sie gemeinsam mit den Teilnehmenden der Frage nach, wie die Zusammenarbeit in den Spannungsfeldern neu gedacht werden kann.
Im Zentrum steht nebst den Herausforderungen, Positionen und Denkweisen Sozialer Arbeit und Politik auch die Rolle der Hochschulen im Kontext von Wissenschaft und Profession.
Die Bodenseetagung findet am 17. November 2016 statt. Weitere Informationen zum Programm und Anmeldemöglichkeiten unter www.fhsg.ch/bodenseetagung
Aktuelle Informationen zur Tagung sowie thematische Inputs und Diskussionen finden Sie laufend auf unserem Tagungs-Blog unter www.bodenseetagung.ch.

