Publikation: Raumwissenschaftliche Basics

Cover Raumwissenschaftliche Basics

Auseinandersetzungen mit Raum nehmen in den Sozial- und Erziehungswissenschaften inzwischen eine prominente Rolle ein. Die wissenschaftlichen Diskurse oder die dominierenden ‚Reden vom Raum‘ gehen auch mit einer veränderten Praxis einher, die sich z.B. in der Sozialen Arbeit in der Formel ‚vom Fall zum Feld‘ zuspitzt…


Das Wechselspiel der Reden vom Raum und der darauf Bezug nehmenden neuen Praktiken bringt einen Begriffsdschungel hervor, der insbesondere Studierende sowie Fachpersonen der Sozialen Arbeit vor einige Herausforderungen stellen kann. Die ‚Raumwissenschaftlichen Basics‘ dienen als Orientierungshilfe, sich im Dschungel der räumlichen Begrifflichkeiten zurechtzufinden. Sie erleichtern die Aneignung der jeweiligen Diskurse und deren gewinnbringende Anwendung in der Praxis. Zentrale Begriffe und deren Forschungsfelder werden in Bezug auf relevante Probleme und Fragestellungen der Sozialen Arbeit erklärt und diskutiert. Darüber hinaus bietet das Buch Anregungen zur weiteren fachlichen Diskussion und Reflexion. (Klappentext)

Inhalt
Aktionsraum – Aneignung – Disparität (Push-/Pull-Modelle) – Feld – Format – Grenze – Heimat – Kartographie – Kontext – Landschaft – Ethnoscapes – Lebensraum – Lebenswelt – Milieu – Nachbarschaft – Ort – Platz – Quartier – Rand – Region – Situation – Sozialraum – Umwelt – Viertel

Herausgeber
Institut für Soziale Arbeit (IFSA) / Kompetenzzentrum Soziale Räume
Christian Reutlinger, Caroline Fritsche, Eva Lingg

Zielgruppe
Studierende und DozentInnen Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften und Soziologie
SozialpädagogInnen, SozialarbeiterInnen und Kinder- und JugendpflegerInnen
StadtplanerInnen, SozialgeographInnen und ArchitektInnen
ErziehungswissenschaftlerInnen

Raumwissenschaftliche Basics. Eine Einführung für die Soziale Arbeit
Herausgegeben von Christian Reutlinger, Caroline Fritsche und Eva Lingg
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011.
294 Seiten. Broschur. EUR 19,95
ISBN 978-3-531-16849-4