Der Begriff «Soziale Frage» taucht im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen
Entwicklungen erneut im Fachdiskurs und in den Medien auf. Wenn es um den radikalen demografischen Wandel oder die wachsenden Herausforderungen in Bezug auf die weltweite Migration geht, wird immer häufiger auf die «neue soziale Frage» oder gar die «neuen sozialen Fragen» verwiesen. Soziale Sicherheit und soziale Gerechtigkeit scheinen angesichts der aktuellen Entwicklungen neu verhandelt werden zu müssen. Der Fachbereich Soziale Arbeit der FHS St.Gallen führt am 16. und 17. November ein Fachsymposium zum Thema «Die Soziale Frage und Soziale Arbeit einst und jetzt – Beiträge zu einer noch ungeklärten Gegenstands- und Verhältnisbestimmung» durch und lanciert dazu einen Call for Papers.
Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Öffentliches Leben und Teilhabe
Wie Männer heute ticken
Wie wirken sich gesellschaftliche Veränderungsprozesse in der Erwerbs- und Familienarbeit, in Liebesbeziehungen, Eltern- und Freundschaft oder Sexualität auf die Männer von heute aus?
Die Fachtagung der Arbeitsgruppe TransforMen und der FHS St.Gallen will eine Zeitdiagnose stellen und eine gezielte Fachperspektive auf die Transformation der Männlichkeit in der Schweiz schaffen.
Am Donnerstag, 15. März 2018, startet die Tagung « Zeitdiagnose Männlichkeiten in der Schweiz» mit einem öffentlichen Teil für alle Interessierten. Der zweite Tagungsteil am Freitag, 16. März 2018, richtet sich mit themenspezifischen Panels und Diskussionen an ein Fachpublikum.
